Wie wir arbeiten
Vorgehen
Unser Ansatz verbindet sachliche Marktdaten mit langjähriger Analyseerfahrung. Jede Immobilienbewertung wird individuell erstellt und mit relevanten Vergleichsdaten unterlegt. Beginnend mit einer Bedarfsanalyse erfassen wir Ihre Ziele und Besonderheiten. Im Anschluss vergleichen wir die Immobilie mit aktuellen Markttrends, bewerten Chancen und Risiken und legen Wert auf eine transparente Kommunikation. So ermöglichen wir Ihnen Entscheidungen auf einer zuverlässigen Basis zu treffen. Ergebnisse können abhängig von Marktlage und Objektdaten variieren.
Lernen Sie unser Team kennen
Johannes Keller
Leiter Marktanalyse
Johannes analysiert seit über 10 Jahren regionale und städtische Immobilienmärkte, bringt umfangreiche Fachkenntnisse in Bewertung und Standorttrends ein und versteht es, komplexe Zusammenhänge klar zu erklären.
Katja Müller
Senior Immobilienberaterin
Katja begleitet unsere Kunden während des gesamten Prozesses – von der Bedürfnisanalyse bis zur Ergebnispräsentation. Sie legt besonderen Wert auf Diskretion und auf eine ehrliche, individuelle Beratung.
Martin Fischer
Analytiker Immobilienmarkt
Martin bereitet Marktdaten auf, prüft Standortpotenziale exakt und sorgt mit genauer Methodik für verlässliche Prognosen. Er arbeitet analytisch, bleibt dabei aber immer beratungsorientiert am Menschen.
Schritt für Schritt zur Einschätzung
Jede Immobilie wird individuell betrachtet – unser Prozess sorgt für verständliche und nachvollziehbare Analysen.
Bedarfsaufnahme und Zielklärung
Gemeinsam mit Ihnen definieren wir die wichtigsten Ziele und Besonderheiten.
Im ersten Schritt nehmen wir uns Zeit für Ihre Wünsche und Hintergründe. Wir sprechen mit Ihnen ausführlich über Ihre Vorstellungen bezüglich der Immobilie wie Nutzung, Investition oder Verkauf. Dabei definieren wir zusammen den Bedarf und mögliche Herausforderungen. So können wir gezielt die Analyse auf Ihr Anliegen zuschneiden. Offenheit, Ehrlichkeit und individuelle Betreuung stehen für uns an erster Stelle. Ziel ist es, gleich zu Beginn nachvollziehbare Schwerpunkte zu setzen, damit die Analyse wirklich für Ihre Zwecke relevant wird.
Sammeln der Marktdaten
Wir werten aktuelle Trends und Vergleichsdaten aus neutralen Quellen aus.
Für eine realistische Einschätzung recherchieren wir aktuelle Zahlen aus regionalen und überregionalen Quellen. Dazu zählen Entwicklungen von Preisen, Angebot und Nachfrage, Infrastrukturveränderungen und städtebauliche Projekte. Wir legen Wert auf valide, vergleichbare Informationen – so entsteht ein Bild vom Status quo und von möglichen Tendenzen. Alle Daten werden transparent dokumentiert, damit Sie die Aussagen klar nachvollziehen können. Die Kombination aus Erfahrung und Zahlen macht unsere Analyse belastbar.
Analyse von Objekt und Standort
Wir prüfen individuelle Merkmale und lokal relevante Faktoren zur Einschätzung.
Unsere Experten sichten Pläne, Unterlagen und alle verfügbaren Informationen rund um das Objekt. Wir analysieren Standortfaktoren, Baujahr, Zustand, Anbindung und andere wertrelevante Aspekte. Dabei gleichen wir individuelle Gegebenheiten mit Marktdaten ab, um die tatsächliche Attraktivität sowie Risiken zu bewerten. Diese sachliche Herangehensweise schafft maximale Transparenz für Sie. Die Ergebnisse werden für Sie verständlich aufbereitet.
Auswertung und persönliche Besprechung
Zum Abschluss erhalten Sie eine detaillierte Auswertung und Beratung.
Alle Ergebnisse bereiten wir übersichtlich auf. Ihnen werden Zusammenhänge zwischen Marktdaten und Objektmerkmale verständlich erläutert. Auf Wunsch besprechen wir das Resultat persönlich, beantworten Rückfragen und geben Ihnen Empfehlungen, die direkt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wir legen Wert darauf, dass Sie unsere Einschätzung nachvollziehen und sicher entscheiden können. Bitte beachten Sie: Ergebnisse können variieren und hängen von individuellen Faktoren ab.
Vergleich zur Online-Bewertung
Wie unterscheiden sich Analyse und automatische Tools?
Erfahren Sie, warum unsere Analyse im Vergleich zu Online-Kalkulatoren überzeugt und wo die wesentlichen Unterschiede liegen.
phirexoria Expertenanalyse
Individuell erstellte Marktberichte mit persönlicher Beratung.
Automatisiertes Online-Tool
Standardisierte Berechnung ohne persönliche Beratung.
Berücksichtigung individueller Daten
Maßgeschneiderte Analyse statt Standardwerte
Transparenz und Nachvollziehbarkeit
Verständliche Dokumentation aller Schritte
Kommunikation & Betreuung
Persönliche Besprechung und Rückfragen möglich
Lebenszyklusbetrachtung
Langfristige Entwicklung des Objekts eingeschätzt